Am Montag, den 31. März starteten 12 Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des ABU-Zweigs mit Frau Prosch und Frau Schmitt in die Niederlande für das diesjährige Carrefour-Projekt. Unsere Partnerschule hatte eine Unterkunft in Orvelte, einem alten Museumdorf, ausgesucht, das viele Möglichkeiten für Sport und Erkundungen in der Natur bot. Nach einigen Stunden Zugfahrt kamen wir rechtzeitig zum European Dinner an, bei dem wir nicht nur niederländische, französiche und luxemburgische Spezialitäten probieren konnten, sondern auch unsere Austauschpartnerinnen und Austauschpartner kennenlernten. An unserem ersten gemeinsamen Tag machten wir in gemischten Teams eine Ralley durch Orvelte und erfuhren einiges über die Geschichte der Region Drenthe. Am Nachmittag lernten wir über Wasserproben und Experimente einiges über das vielschichtige Wasserleben eines Flusses, einige stiegen sogar wagemutig in den Strom. Der Mittwoch war ein Sporttag durch und durch und wir durften unsere Fertigkeiten beim Volleyball, Fußball, aber auch Bogenschießen, Radfahren und Feuermachen unter Beweis stellen. Am Donnerstag standen Ausflüge ins Hunebed Centrum und in die Stadt Groningen an. Die Hunebed Region ist UNESCO Weltkulturerbe, sie ist eine einzigartige Landschaft, die von der … Eiszeit und unseren Vorfahren, die dort Hünengräber errichtet haben, geprägt ist. So konnten wir einiges über tonnenschwere Steine, Mammuts und die Lebensweise der Hünen erfahren. Den letzten gemeinsamen Abend haben wir dann mit Quizzen, Musik und dem Fertigstellen unserer Team-Magazine verbracht.
Am Freitag ging es mit dem Zug zurück Richtung Augsburg – mit vielen neuen Erinnerungen, Freunden und Erfahrungen, die uns von nun an begleiten werden.
Bedankt, Merci, Dankeschön und tot ziens!